Turnier Runde 2 in Hof

Hatten wir uns am Montag noch über das "beste Training aller Zeiten" gefreut, bei dem wirklich alle mit Einsatz und Kozentration, Spaß und Engagement dabei waren und man nie das Gefühl hatte, eine U9-Mannschaft vor sich zu haben, so sehr zeigte offensichtlich die erste Schulwoche bei den meisten unserer Jungs ab Freitag ihre Wirkung.

Schon beim Freitagstraining wäre ein Sack voller Flöhe leichter zu hüten gewesen und hätten dieselben dem Trainerteam mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Leider startete der Großteil der Mannschaft genauso ins Turnier in Hof am Samstag, den 18. September 2010.
Müde, unkonzentriert, zum Teil richtig geistesabwesend irrte so mancher (Leistungsträger) umher, die vom Trainer zugeteilten Positionen nicht einhaltend und auch sonst mit Worten nicht erreichbar. So war es nicht verwunderlich, dass trotz einiger Lichtblicke die ersten beiden Partien gegen St. Georgen und Hof mit 3 bzw. 4 erhaltenene bei jeweils einem erzielten Treffer verloren gingen. Danach gab es eine läängere Pause, mit Jause und gutem Zureden, motiveren und animieren. Was sich im folgenden Spiel gegen Thalgau positiv niederschlug und die Mannschaft, geführt von einem "wiedererwachten" Berni Wagner und vorne wieder aggressiv zu Werke gehenden Sturm-Leithammeln Jo und Max, die Partie mit 2:0 nach Hause spielten.
Vor allem Maxl war einer der wenigen, die in jedem Spiel mit vollem Einsatz und beinahe zu viel Herzblut dabei waren, die anderen ließen sich nur schwer anstecken.
In der letzten Partie gegen Abersee hatte vor allem die Abwehr noch den Anpfiff des Schiris zu Speilbeginn in den Ohren, da Pfiff der Ball auch schon nach wenigen Sekunden ins eigene Tor.
Derart aufgeweckt begann man zu kämpfen wie ein Rudel Löwen, nach vorne allerdings zu viel mit der Brechstange. Und so kam es, wie es immer kommt in diesen Situationen: Die Tor, die man vorne nicht macht, kriegt man hinten. Und wenns dann noch besonders unglücklich passiert und der Ball auf Umwegen seinen Weg ins Tor findet, schmerzt es doppelt.
Aber die Moral, der Einsatz und Kampfgeist stimmten zum Schluss hin wieder, wobei man eine Leistung im letzten Spiel besonders hervorheben muss:
Einer der jüngsten. Lukas Eder spielte in seinem erst zweiten U9-Turnier auf der linken Außendeckerposition eine fehlerfreie Partie, half auch noch öfters an anderer Stelle aus und brachte den Ball beinahe jedesmal kontrolliert  zum vornstehenden Mitspieler. So wurde er bei seiner Auswechslung kurz vor Schluss, bei der er kaum ein Wort herausbrachte, von den mitgereisten Eltern und Geschwistern mit einem Sonderapplaus bedacht.

Resume: früher Schlafen gehen, und wissen: ein Fußballspiel gewinnen geht nur dann, wenn man auch wirklich will und vor allem eins tut: Fußball spielen, mit den Beinen, dem Herz und dem Hirn. Sobald es uns gelingt, dies über mehr als nur ein Spiel oder Teile mehrerer Spiele zu bringen, kommt der Erfolg von ganz alleine.

Nächste Woche ist spielfrei, Anfang Oktober sind wir Gastgeber der dritten Runde!

ThomasV