Kurzbericht Landesmeisterschaft Halle

2. U15-Hallenturnier in dieser Saison – LANDESMEISTERSCHAFT
in Rif – am 8. Jänner 2011.

Wie schon beim UNION Turnier können wir wieder nur ersatzgeschwächt
antreten. Neben den beiden Langzeitausfällen Ermin Ramic und Tobias
Klein müssen wir kurzfristig auch noch auf die Nußdorfer "Skifahrer-
Connection" Stefan, David (Volli) und Sebastian verzichten.

eingesetzter Kader:
Manuel Loiperdinger, Manuel Humer, Thomas Schörghofer, Alexander
Wassung, Luca Feichtinger, Paul Pumsenberger, Manuel Maier, Mathias
Fiedler und David Junger.

Unsere Spiele im Kurzüberblick:

17.00Uhr, Gegner: SV Grödig, Endstand: 0 : 4
Ein typisches "erstes Spiel" für unsere Truppe. Bevor wir noch richtig auf
dem Platz sind, liegen wir schon mit 0 : 2 im Rückstand. Ohne Selbstver-
trauen, Übersicht und der nötigen Konzentration gibt es in diesem Spiel,
trotz einiger guter, aber leider vergebener Chancen, nichts zu holen.
Zu allem Überdruss verletzt sich auch noch Manuel Maier und fällt für die
restlichen Spiele aus.
 
17.45Uhr, Gegner: SV Bergheim, Endstand: 1 : 1, Tor: Paul
Im Derby gegen die Antheringer Nachbarn lassen unsere Jungs eine deut-
liche Leistungssteigerung erkennen. Schon in der 1. Spielminute gehen 
wir durch Paul, nach einer schönen Kombination, in Führung.  Wir sind klar
die bessere Truppe, sind besser organisiert und erspielen uns einige gute
Einschußmöglichkeiten, die wir leider allesamt ungenützt lassen. So kommt
es, wie es kommen muss, durch eine Unachtsamkeit in der letzten Minute
kommt der unterlegene Gegner zum Ausgleich und wir lassen wichtige 
Punkte liegen. 

19.00Uhr, Gegner: SG Oberhofen/Zell/Moos, Endstand: 3 : 0
Tore: Mathias (2), Schörgi
Ein unangenehmes Spiel. Der Gegner ist nur mit 4 Feldspielern angereist
und setzt voll auf Defensive. Mit sicherem Passpiel wollen wir die Gegner
laufen lassen und zu unseren Chancen kommen. Wieder gelingt ein guter
Start – schon in der 1. Minute gelingt Schörgi der Führungstreffer. Nachdem
Mathias in der 3. Minute auch gleich das 2:0 nachlegt, ist die Partie ge-
laufen. Wir kontrollieren das Spiel, vergeben noch einige Tormöglich-
keiten, bevor Mathias dann in der 10. Minute noch den Endstand von 3:0
herstellt. Der Pflichtsieg wird souverän nach Hause gespielt, dem Gegner
wird ein deutlich höhere Niederlage erspart.

19.45Uhr, Gegner: SG Bürmoos/Lamprechtshausen, Endstand: 2 : 3
Tore: Mathias, Paul
Im nächsten Derby haben wir noch eine offene Rechnung, von der Feld-
meisterschaft, zu begleichen. Unsere Jungs liefern ihre beste Leistung
ab – jetzt sehen wir wirklich schönen, selbstbewußten Hallenfußball. Leider
gehen wir mit unseren Torchancen zu nachlässig um, so geraten wir bis
zur 12. Minute, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Mathias,
mit 1:3 in Rückstand – völlig entgegen dem Spielverlauf. Unsere Truppe
beherrscht das Spiel, erspielt sich eine Vielzahl von Chancen, aber das
gegnerische Tor bleibt wie vernagelt. Der Gegner wird in seiner Hälfte
eingeschnürt und mit großem Kampfgeist gelingt 50 Sekunden vor Ende
der Anschlußtreffer durch Paul. Jetzt wird alles nach vorne geworfen, die
SG sofort unter Druck gesetzt und der Ball postwendend zurückerobert.
7 Sekunden vor Spielende bekommt Manuel (Humer), völlig freistehend,
vor dem gegnerischen Kasten den Ball, scheitert jedoch am Tormann und
so bleibt uns auch zumindest ein hochverdientes Remis verwehrt. Aber
unsere Mannschaft hat gezeigt, was wirklich in ihr steckt.

20.15Uhr, Gegner: SV Straßwalchen, Endstand: 0:3
Gegen den überlegenen Turniersieger (Schnitt 5 Tore/Spiel, alle Spiele
gewonnen) liefern wir im letzten, bedeutungslosen Spiel noch eine be-
merkenswerte Leistung ab. Leider wird auch in diesem Spiel unsere
offenkundige Schwäche klar ersichtlich – die Chancenauswertung. Schluß-
endlich erleiden wir zwar eine verdiente Niederlage, hätten das Resultat
aber sicherlich positiver gestalten können.  

Kurzresumée:
Es ist mühsam, immer über Ausfälle von Spielern zu jammern, aber mit
unserem, ohnehin schon kleinen, Kader konnten die fehlenden Spieler
einfach nicht aufgefangen werden.
Dennoch bleibt festzuhalten, dass, abgesehen vom ersten (im Laufe des
Turniers hätten wir die Grödiger sicher gleichwertig fordern können) und
letzten Spiel, jedes Spiel für uns auch zu gewinnen und somit der 2. Platz
absolut drinnen gewesen wäre. Die Mannschaft hat sich gesteigert und ge-
zeigt, dass sie tollen Hallenfußball spielen kann. Leider haben wir uns
durch unsere Nachlässigkeit vor dem gegnerischen Tor selbst um die mög-
lichen Erfolgserlebnisse gebracht.
Aber, wenn wir den gezeigten Einsatz und die Einstellung noch mit etwas
Selbstbewußtsein und Treffsicherheit impfen können, dann werden uns die 
Burschen in der Frühjahrsaison noch viel Freude bereiten. 

Endtabelle:
1. SV Straßwalchen
2. SV Grödig
3. SG Bürmoos/Lamprechtshausen
4. SG Nußdorf/Anthering
5. SV Bergheim
6. SG Oberhofen/Zell/Moos

David Humer

HansPH