1. Runde der neuen U14-Meisterschaft, und für unsere sehr junge und nicht gerade mit Riesen und Hühnen gespickte Truppe gab zu Hause gegen eine körperlich schwer überlegene Gastmannschaft aus Hallwang gleich voll eins auf die Mütze.
Unsere Jungs waren zwar voll motiviert und zu allem bereit, doch die Gäste waren nicht nur gut gewachsen, sie konnten auch durchaus gut kicken. Und sie waren so clever, Ihre körperlichen Überschüsse – bezogen auf Größe UND Athletik – ausschlaggebend zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Ganz nach alter Nußdorfer Tradition wurde der Spielbeginn wieder einmal verpennt, und bevor noch der letzte geistig am Spielfeld angekommen war, stand es nach ca. 55 Sekunden schon 0:1. Wie schon im letzten Testspiel gegen einen ähnlich situierten Gegner waren es auch diesmal wieder Steilpässe und schnell gespielte Angriffe, dren wir nicht erwehrten. So auch beim ersten Gegentreffer.
Schon 3 Minuten später eine ganz ähnliche Situation, doch Maria Anna (MA) konnte sich erstmals per Fußabwehr auszeichnen. Nicht zum letzten Male in der sehr heißen Mittagsschlacht…
Diese Abwehr unserer kleinen Toramazone gab allen ein wenig Selbstvertrauen zurück und man erfing sich. Zumindest bis zu Minute 24, in der allgemeines "Stahdschauen" angesagt war. Die ganze abwehr schaute zu, als ein Freistoß aus dem Mittelfeld ganz locker über Freund und Feind geschupft wurde. Ein gegnerischer Stürmer hat natürlich genau darauf gelauert, war mitsamt dem Leder auf und davon und ließ MA keine Chance. Trotzdem stemmte man sich weiter gegen die drohende Niederlage und hielt das Ergebnis bis zur Halbzeitpause. Genau bis zur Halbzeit. Und keine zwei mInuten länger.
Schon wieder blieb die Konzentration länger draussen als die Jungs, und schon hat viermal geklopft. In den Minuten 42, 51 und 55 wurde das heiter Zielschiessen durch die Gäste überfallsartig eröffnet und fortgeführt und es stand binnen 13 Minuten 0:6! Was der Moral der Truppe natürlich absolut nicht positiv zuspielte.
Der Hitze und der körperlichen Unterlegenheit mehr und mehr Tribut zollend, wehrten sich die kleinen grünen Männchen trotzdem gegen das drohende Debakel.
Doch das fand innerhalb von knapp 70 Sekunden (66.,67.) seine Erfüllung und man gab sich keiner Illusion mehr hin, ob das noch für ein Pünktchen reichen könnte….
Humor ist, wenn man trotzdem lacht, und so konnte auch das finale 0:9 nichts mehr schlechter machen, als es schon war. Typisch für das ganze Spiel, in dem vielleicht auch nicht jeder zur gewohnten Form fand, verlor Robert ein Laufduell gegen seinen Gegenspieler, dem er gerade mal bis zur Schulter reichte. Welch Wunder.
So eine (befürchtete) Klatsche am Saisonanfang ist natürlich wenig fördernd und unangenehm, doch wie wir unsere Jungs kennen, schiebt das nur noch mehr an, auch wenn sie jetzt wissen, dass es wahrscheinlich nicht die letzte schallende Watschn war, angesichts des Spielplans.
Tapfer, wenn auch teilweise unglücklich agierten alle, trotzdem sollen an dieser Stelle die Top 3 herausgehoben werden. Wenn auch deren Leistung nicht verhinderten, dass es ein Kegelabend-Ergebnis wurde, so trugen sie mit ihrem absoluten Einsatz doch mit dazu bei, in die Zweistelligkeit zu schlittern: Maria Anna, die mit einer Ausnahme hielt, waas zu halten war, Flo Schwärz, der sich der Kapitänsrolle am heutigen mehr als würdig zeigte und Michi Schörghofer, auch ein wenig stellvertretend für die anderen mit seinem "Gardemaß", der sich mit 110% den Riesen in den Weg stellte, und als U-12er die gesamten 80 Minuten durchspielte. Respekt!
Nächste woche geht's nach Abersee, voll motiviert wie immer. Viel schlimmer kanns ja auch nicht mehr werden, und irgendwann werden unsere Jungs die Großen sein und wie der Phoenix aus der Asche steigen…
ThomasV