Koppl – SVN 3:1 (Halbzeit 0:0)
Nach sechs Spielminuten die erste dicke Koppler Chance: Ball
in unseren Sechzehner – Tormann Sebastian Brandstetter kommt
heraus und wehrt den Schuss des Koppler Angreifers toll ab.
Die Heimmannschaft hat mehr vom Spiel, wirkt spritziger. Erst
nach gut zwanzig Minuten kommen wir etwas besser ins Match
und dann ergeben sich auch Chancen.
30.: Gutes Anspiel auf Peter Pumsenberger, dessen Abschluss
aber zu ungefährlich ausfällt
32.: Stefan Rauch bringt einen Ball gefährlich vor das Koppler
Tor – Anil Güven kommt nicht richtig zum Schuss
Dann aber wieder die Heimischen, die noch zweimal gefährlich
zum Abschluss kommen – doch Basti Brandstetter im SVN-Tor
entschärft die Schüsse von knapp ausserhalb des Strafraumes.
Halbzeitstand 0:0
Die zweite Halbzeit ist erst sieben Minuten alt als die Koppler in
Führung gehen – einer ihrer Spieler kommt rechts bis zur
Grundlinie durch – Flanke – Kopfball – 1:0 (52.). Wenig später
ein Konter der Heimischen – Sebastian Brandstetter kommt
goldrichtig aus dem Tor und verhindert einen gefährlichen Ab-
schluss.
Unsere Mannschaft tut sich schwer und macht sich das Leben
zusätzlich selber schwer durch ungenaue Abspiele und immer
wieder versäumen wir den richtigen Zeitpunkt zum Abspiel –
zuviele Einzelaktionen – zuwenig Mannschaftsspiel. Und das
gegen einen sehr kompakten Gegner, der nun teilweise eine
sehr harte Gangart einschlägt.
Und doch könnnen wir den Druck erhöhen und werden gefähr-
licher:
72.: Anil Güven kommt in den gegnerischen 16er, seine Her-
eingabe wird vom Gegenspieler unterbunden – hefige Reklama-
tionen auf Handspiel, doch der Schiri gibt keinen Elfer
82.: SVN-Eckball – Kopfball von Manuel Loiperdinger wird auf
der Linie abgewehrt
83.: wieder Ecke – Kopfball von Philipp Winkler wird vom Tor-
mann mit toller Parade neben die Stange gedreht
83.: noch eine Ecke – diesmal mit SVN-Happy-End:
wieder bringt Philipp Winkler einen Kopfball vor das Tor
und der eingewechselte H.P. Unterberger steht richtig
und bringt den Ball aus kurzer Distanz zum 1:1 über die
Linie zum 1:1 Ausgleich
Doch die Freude währt nicht lange – nur zwei Minuten danach
ein Koppler Angriff – den ersten Schuss pariert Sebastien Brand-
stetter noch toll – den Nachschuss kann auch er nicht mehr
abwehren – 2:1 (85.).
Zu allem Überfluss dann auch noch das 3:1 – wir stehen hoch,
weiter Ball nach vorne – Heber – Tor (89.)
Dann der Schlusspfiff – nach längerem wieder einmal eine Nieder-
lage – kann passieren, aber das war diesmal leider zuwenig.
Wenn schon keine Punkte dann
sollten wir zumindest die Erkenntnis aus Koppl mitnehmen, dass
uns nur das Auftreten als Einheit stark macht und dieses auch den
einen oder anderen schwächeren Tag eines Teiles dieser Mann-
schaft kompensieren kann. Daraus lernen – und nächste Woche
wieder besser machen.
Gut hat es schon diesmal wieder unsere zweite Mannschaft
gemacht, die nach 0:2 Rückstand noch ein 2:2 Unentschieden
erreichte. Tore: 1 Eigentor + 1 x Roland Brandstetter durch
den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit. Respekt !
HerbertE