Kurzbericht OSK Stadthallencup U15



3. U15-Hallenturnier in dieser Saison – STADTHALLENCUP
in Oberndorf, am 22. Jänner 2011.

"180 Sekunden fehlen zum Einzug ins Halbfinale !"

Erstmals in dieser Hallensaison können wir beinahe in Bestbesetzung
antreten. Mit David Vollmaier (Ski-Landescup) und Manuel Maier (leider
noch verletzt) fehlen, neben den Langzeitausfällen Ermin Ramic und
Tobias Klein lediglich zwei Stammspieler.
Stefan Rausch kommt direkt vom Ski-Landescup in Wagrain noch zur
Mannschaft in die Oberndorfer Stadthalle. Tolle Einstellung Stefan !!
eingesetzter Kader:
Manuel Loiperdinger, Manuel Humer, Thomas Schörghofer, Alexander 
Wassung, Luca Feichtinger, Paul Pumsenberger, Sebastian Walkner,
Stefan Rausch, Mathias Fiedler und David Junger.

Unsere Spiele im Kurzüberblick:

15.11Uhr, Gegner: SG Bürmoos/Lamprechtshausen, Endstand: 1 : 1

Tor: Mathias 
Gegen unseren, schlußendlich drittplatzierten, "Angstgegner" aus der 
Nachbarschaft können wir endlich unseren "Fluch des ersten Spieles" 
ablegen. Von Anfang an bieten wir eine lauf- und zweikampfstarke 
Leistung, stellen einen ebenbürtigen Gegner und gehen schon in 2. 
Spielminute durch eine schöne Einzelaktion von Mathias mit 1:0 in 
Front. In weiterer Folge kontrollieren wir Gegner und Spiel und lassen 
kaum nennenswerte Chancen zu. Und wenn es einmal brenzlig wird, 
so ist auf unseren starken Goalie Loipi voll Verlass. Leider gehen wir 
wieder zu leichtsinnig mit unseren Gelegenheiten um und schaffen 
es so nicht, den Sack zuzumachen. Und so kommt die SG durch ein 
Mißverständnis noch zum 1:1 (8. Minute) Ausgleich. Ein vermeintlicher 
Abstoss, der das Trainerteam zu einem Spielerwechel veranlaßt, wird 
zu einer schnell abgespielten Ecke und geschickt aus kurzer Distanz 
verwandelt. Wir können nicht mehr nachsetzen und müssen uns mit 
dem Remis begnügen. Dennoch der erste Saison-Punktgewinn gegen 
unsere starken Derby-Gegner.
15.44Uhr, Gegner: SV St. Pantaleon, Endstand: 1 : 1
Tor: Sebastian
Zu Beginn präsentieren sich die Innviertler, die schlußendlich Turnier-
Letzter werden, als ebenbürtiger Gegner. Nach einem schönen Freistoß, 
wo allerdings unsere gesamte Mauer schläft, gehen die "Pontigoner" 
mit 1:0 (3. Minute) auch in Führung. Wichtig ist, dass uns praktisch 
gleich im Gegenzug durch Sebastian, nach schönem Paß von Mathias, 
der 1:1 (3. Minute) Ausgleich gelingt. Ab diesem Zeitpunkt ist nurmehr 
unser Team am Drücker. Ein Stangen-/Lattenschuß von Sebastian (4.) 
macht den Anfang und noch in der gleichen Minute läßt Luca eine 1.000er-
Chance liegen, die schon fast einer Torverhinderung gleicht. Sebastian
macht es leider nicht besser und vernebelt kurz darauf eine ähnliche 
Gelegenheit. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir schon mindestens mit 
2-3 Toren Unterschied führen. Leider können wir unsere Abschluss-
schwäche nicht ablegen und müssen noch froh sein, dass der Gegner
in den wenigen Konterchancen seine Gelegenheiten auch nicht nutzt.
Aber eindeutig verlorene Punkte für unsere Mannschaft.
16.17Uhr, Gegner: 1. OSK 1920, Endstand: 2 : 0
Tore: David, Sebastian
Zu Beginn eine ausgeglichene Partie, in der die junge OSK-Truppe
(großteils U13-Spieler) einen ebenbürtigen Gegner abgibt. Dann ge-
lingt uns aber das frühe 1:0 (2. Minute), als Mathias gegen den Tor-
mann der Gastgeber nachsetzt und David den freiwerdenden Ball 
schön im Tor versenkt. Ab diesem Zeitpunkt kontrollieren wir Partie
und Gegner und setzen durch Sebastian auch gleich das 2:0 (4. Minute)
nach. Auch in diesem Spiel verabsäumen wir es leider, einen höheren
Score zu erzielen, feiern aber einen ungefährdeten Sieg und bringen
uns somit vor dem letzten Gruppenspiel in eine gute Ausgangsposition.
16.39Uhr, Gegner: SV Austria Salzburg II, Endstand: 0 : 2
Aufgrund der Tabellensituation genügt uns schon ein Remis für den
Einzug ins Halbfinale, die Austria muss gewinnen. Unser Spiel ist je-
doch wieder auf Sieg ausgerichtet und so entwickelt sich eine gute,
ausgeglichene Partie mit wenigen Torchancen. Wir bieten dem höher
eingeschätzten Salzburgern einen ebenbürtigen Gegner. Kein Team 
kann sich entscheidend in Szene setzen, bis 180 Sekunden vor dem 
Ende der Spielzeit unsere Mannschaft unachtsam wird und der Gegner 
das zur 1:0 (8. Minute) Führung nutzen kann. Wir müssen jetzt riskie-
ren und drücken auf den Ausgleich, ohne jedoch zu hochkarätigen Ein-
schußmöglichkeiten zu kommen. Im Gegenteil – nach einem Konter,
wenige Momente vor Spielende, gelingt den Violetten noch der 2:0 
(10. Minute) Endstand. Der Traum vom Halbfinale ist ausgeträumt,
was bleibt ist das Spiel um Platz 5.
19.24Uhr, Spiel um Platz 5, Gegner: USJC Eugendorf, Endstand: 0 : 3
Nach 2 1/2 Stunden (!) Pause, müssen wir gegen die Jungs aus Eugen-
dorf aufs Parkett. Leider gelingt es dem Trainerteam nicht, unsere 
Burschen nochmals zu motivieren. Von der 1. Spielminute an fehlen
Power und Motivation, nur Einsatz und Laufbereitschaft sind zu wenig.
So geht der Gegner relativ einfach bis Spielhälfte mit 2:0 in Führung.
Sebastian hätte dem Spiel nochmal eine Wende geben können, als
er kurz nach dem 0:2 eine 1.000er Chance leider liegenläßt und im
Gegenzug das 0:3 (6. Minute) fällt. Das hätte vielleicht nochmals
Kräfte freisetzen können. So plätschert das Spiel dem Ende entgegen
und die U15 der SPG SV Nußdorf/SV Anthering belegt schlußendlich,
in diesem gut besetzten Turnier, den 6. Platz !!
Kurzresumée:
Wenn man sich den Ablauf der Gruppenphase anschaut, muss man 
ganz klar sagen, dass für unsere Mannschaft einfach viel mehr drinnen
gewesen wäre. Sowohl im ersten (SG Bürmoos/Lamprechtshausen) aber
besonders im zweiten Spiel (SV St. Pantaleon) wurden Großchancen 
nicht genutzt und somit mögliche Siege leichtfertig vergeben. Dass 
hätte auch dem letzten Spiel gegen die Austrianer schon im Vorfeld die
Brisanz genommen. Nur "Hätti-Wari" hilft aber leider nichts. Nachdem 
das unser letztes Hallenturnier im Winter 2010/2011 gewesen ist, sollte
man jedoch schon festhalten, dass sich unser Team von Turnier zu Tur-
nier gesteigert hat und zuletzt, wie auch von neutralen Beobachtern
bestätigt, einen schönen, lauf- und kombinationsstarken Fußball zeigen
konnte, dem leider nur die Konsequenz im Torabschluß gefehlt hat.  
Wenn es uns gelingt, diesen Elan und die Einsatzbereitschaft in die 
Frühjahrssaison mitzunehmen, dann können wir uns berechtigte Hoff-
nungen auf einen gute Feldsaison machen, wenn alle gesund bleiben.
Das Trainerteam ist auf alle Fälle stolz auf die gezeigten Leistungen !

David Humer

HansPH