Spielbericht 8. Frühjahrs-Runde

SAK 1914 vs. SG SV Nußdorf/SV Anthering 3:1 (2:1)
Torschütze: Manuel Maier
Spielort: Sportzentrum Nonntal, 4.6.2011, 11.00 Uhr


"Am Krückstock dem Saisonende entgegen !"

Die Spielgemeinschaft beginnt mit folgender Startaufstellung:
Dominik Klein (U13); Thomas Schörghofer, Paul Punsenberger (K), David Vollmaier,
Johannes Bräumann; Stefan Rausch, Sebastian Walkner, Manuel Loiperdinger; 
Alex Wassung, Matthias Fiedler, Manuel Maier
Verstärkungen von der Bank:
Fehlanzeige
Zum Spiel:

1. Halbzeit:
Brütende Affenhitze im Betonoval Nonntal, ein extrem großes Spielfeld und nur
mehr 11 Spieler (inkl. U13-Goalie Dominik) am Spielbericht – die Voraussetzungen
sind nicht die besten für das Spiel gegen den Tabellennachbarn aus der Stadt, der
noch dazu mit 3 Siegen aus den letzten 4 Partien vor Selbstvertrauen strotzt und
auch den Liga-Torschützenkönig in seinen Reihen hat. Schon beim Aufwärmen 
wird klar, dass auch Sebastian (Zehenverletzung), Volli (Kreuz) und auch Loipi
(Knöchel) nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte stehen, aber sich dennoch alle der Auf-
gabe stellen.
Das Trainerteam wählt, aufgrund der personellen Situation, eine neue Taktik. 
Matthias wird in die 6er-Position zurückgezogen, um sich dort um den überragen-
den Spieler des SAK anzunehmen. Während Paul die Rolle des urlaubenden Manuel
Humer in der 4er-Kette übernimmt, beginnt Manuel Maier als Solospitze. Bei diesen 
widrigen äußeren Bedinungungen (der Schiri gewährt pro Halbzeit sogar eine Trink-
pause) entwickelt sich eine ausgeglichene, offene Partie mit wenigen Tormöglich-
keiten. Unser Team zeigt großen Einsatz und Laufbereitschaft und wird dafür auch
belohnt. Bei einer Unsicherheit in der Heimabwehr setzt, der heute sehr engagiert
spielende, Manuel Maier nach, spitzelt den Ball noch am herauslaufenden Heim-
torwart vorbei und schiebt den Ball, aus spitzem Winkel, aus 12m zur 1:0 (16.)
Führung über die Linie. Und wir bleiben am Drücker. Eine tolle Kombination über
rechts, Stefan bedient Alex, der den Ball flach zur Mitte bringt, wo Manuel Maier
7m vor dem Tor alleine zum Schuß kommt. Leider trifft er den Ball nicht voll und
der Heimtorwart kann halten (19.) – die große Chance auf das 2:0 ist dahin. Und
Tore, die man nicht schießt, bekommt man. Die Heimelf kombiniert unbedrängt
durch das Mittelfeld, ein schöner Paß auf den Topstürmer der Liga, einmal nicht
eng gedeckt von Matthias, und aus äußerst abseitsverdächtiger Position fällt der
1:1 Ausgleich (24.). Und den Heimischen gelingt ein Doppelschlag. Wieder sind
wir zu weit von unseren Gegenspielern entfernt, und eine beinahe idente Angriffs-
stafette schließt derselbe Stürmer zur 1:2 Führung ab (27.) ab. Am Spielcharakter
ändert sich wenig. Unser Team ist ebenbürtig, obwohl im speziellen Sebastian nur
mehr Mitläufer ist. Noch einmal werden wir vor der Halbzeit gefährlich, aber der 
Torwart kann einen starken Fernschuß von Loipi mit einer Fußabwehr bändigen (40.).
Halbezeitstand: 1:2!


2. Halbzeit:
Unsere Burschen zeigen Charakter und auch die bereits angeschlagenen Spieler
beißen die Zähne zusammen. Der Inhalt einer kompletten Dose Vereisungsspray
wird auf den Gebeinen unserer Mannen verteilt. Die beiden Mannschaften neutrali-
sieren sich, auch weil der Topmann der Heimelf bei Matthias komplett abgemeldet 
ist und der SAK somit seiner einzigen Waffe beraubt ist. Und wir kommen zu 
Chancen. Dann die größte Ausgleichschance – Loipi kommt über links, ein schöner 
Paß auf Alex, der dringt in den 16er ein und legt den Ball schön zurück auf Maier, 
dessen Schuß wird abgeblockt und der Ball springt Stefan vor die Beine. Alleine 6m 
vor dem Tor zögert er aber zu lange, wird abgeblockt und den zurückspringenden 
Ball setzt Manuel Maier leider rechts neben das Tor (58.). Wieder einmal wird unsere
größte Schwäche – die Chancenverwertung – augenscheinlich !! Obwohl mittlerweile
auch noch Maier Manuel angeschlagen ist, halten wir dagegen, wollen den Aus-
gleich erzwingen. Die Abwehr wird entblößt, Matthias hat mittlerweile wieder seine
angestammte Stürmerposition übernommen. Alex kommt in eine aussichtsreiche
Schußposition, aber sein Schuß wird im letzten Moment abgeblockt (69.). Der SAK
kommt jetzt zu Konterchancen, aber das Spiel bleibt spannend. Die Hitze und 
auch der große Einsatz führen unser Team an den Rand der Belastbarkeit. Dann
doch die Entscheidung. Der Topmann des Heimteams kann sich im Strafraum 
durchsetzen und bedient einen Mitspieler, der den Ball aus 8m nur mehr ins 
leere Tor zu rollen braucht – 1:3 (79.). Schlußendlich hat dieser eine Spieler doch
wieder den Unterschied gemacht. Das Spiel ist entschieden und eine weitere
großartige kämpferische Leistung bleibt leider unbelohnt.
Endstand: 1:3 (1:2)!


Resumée:
Das Spiel hat uns, in seiner ganzen Brutalität, ganz deutlich gezeigt, dass sich
unsere Jungs wirklich viel mehr Erfolgserlebnisse verdient hätten – über die ge-
samte Frühjahrs- und auch Herbstsaison. Wurde das Spiel schon nur mit elf
Spielern begonnen, also keine Wechselspieler bei diesen Temperaturen, dann 
hatten wir am Ende wohl nur mehr ein halbes Team von fiten Spielern am Feld,
aber das Spiel dennoch mit 11 Spielern auch beendet. Ein Zeichen für den "ge-
sunden Kern", Mannschaftsgeist und tollen Charakter unserer Burschen. Darum
brauchen wir schlußendlich auch nicht den vergebenen Torchancen nachjammern
und uns über strittige Schiri-Entscheidungen ärgern, denn das Erreichte und das
Auftreten unserer Mannschaft bestätigt alle in ihrer Arbeit, macht Freude, macht
Stolz und motiviert für die Zukunft – BURSCHEN, HUT AB VOR EUCH !!!!
Jetzt werden wir uns erholen, hegen und pflegen, wieder Kräfte sammeln und
dann, am Freitag, 17.6., 18.30h, ein ordentliches Abschlußspiel gegen das 
Team aus Itzling in der Nußdorfer OichtentalArena bieten!! 

Man of the Match !!!
Einsatzwille, Laufbereitschaft, Charakterstärke, Zusammenhalt und Teamgeist
waren von allen 11 eingesetzten Spieler beeindruckend und vorbildlich. Wenn
überhaupt, dann wären ev. 3 Spieler noch herauszuheben – Paul hat eine sehr
starke Leistung in der 4er Kette geboten, gutes Stellungsspiel, sehr zweikampf-
stark (obwohl wir ihn direkt aus dem Bett zu diesem Spiel geholt haben – aber
das ist eine andere Geschichte :)); Manuel Maier hat gezeigt, dass er uns mit
dieser Einstellung und Motivation schon das ganze Frühjahr über sehr hätte
helfen können, wäre er nicht verletzt gewesen. Und mit seinem 7. Saisontreffer
hat er den Kampf um die Torjäger-Krone offensichtlich noch nicht aufgegeben;
Matthias hat seine "neue" Rolle mit Bravour absolviert und den Topmann der 
Liga die meiste Zeit abgemeldet, bis dieser sogar ausgetauscht worden ist.

Das zufriedene und stolze Trainerteam.
David und HaPe

HansPH