Unbelohnte Leistung gegen starke Gegner!

Mit kleinem Kader großen Kampfgeist gezeigt !

Mit Peter Pumsenberger, Andi und Christof Schwärz fehlte uns eine ganze Offensiv- 
und mit David Vollmaier, Michael Jindra und Thomas Schörghofer eine komplette 
Defensiv-Abteilung und, wie gehabt, Stefan Rausch kam direkt von den Ski-Landes-
meisterschaften im Lungau (!) zum Turnier.
Die verbliebenen 7 mit Lucas im Tor hatten dann, in der stärksten aller Vorrunden, 
Gegner wie Eugendorf, Austria Salzburg, Straßwalchen, Wals-Grünau und Mattsee/
Seeham/Palting zu bekämpfen.
Kader: Thalmayr Lucas, Walkner Sebastian, Bräumann Johannes, Lederer Stefan, 
Nestaval Karl, Rausch Stefan, Florian Pichler, Luca Feichtinger
1. Spiel – USC Eugendorf   2:3
Schon die 1. Partie brachte einen der designierten Turnierfavoriten zum Gegner. 
Aber unsere "Grundformation" mit Sebastian, Johannes, Stefan und Luca war von 
Anfang an ebenbürtig, setzte die besprochene Taktik perfekt um und ließ den 
technisch starken Gegner mit viel Lauf- und Kampfbereitschaft nicht zu Entfaltung 
kommen. Das trug Früchte und rasch gingen wir durch schön herausgespielte Tore 
von Stefan und Luca mit 2:0 in Führung. Dann wurden Chancen auf das entschei-
dende 3:0 nachlässig vergeben und der Gegner kam mit einem "billigen" Doppel-
schlag zum Ausgleich und schlußendlich ging das Spiel, nach einem weiteren 
"blöden" Gegentreffer sogar noch mit 2:3 verloren.
Eine äußerst unnötige und sehr ärgerliche Niederlage.
2. Spiel – Mattsee/Seeham/Palting    2:4
Gegen die starke Spielgemeinschaft aus dem Seengebiet hatte leider Lucas ein 
paar unglückliche Szenen und 2-3 Treffer wären bestimmt zu verhindern gewesen. 
So sind wir zwar durch Treffer von Sebastian und Stefan immer drangeblieben, 
aber die spielentscheidenden Treffer blieben dem Gegner vorenthalten.
3. Spiel – SV Straßwalchen   1:3
Im Spiel gegen den späteren Vorrunden-Sieger war deutlich zu erkennen, welchen 
Unterschied es macht, ob man Woche für Woche in einer tollen Halle (Dorfinger 
Halle) oder in einer VS-Turnhalle (2 gegen 2) trainieren kann. Im 3. Spiel waren 
auch schon erste "Verschleiß"-Erscheinungen bei Stefan und auch Sebastian (hat 
alle Spiele durchgespielt) zu erkennen und trotzdem waren wir lange am Gegner 
dran, hatten durch Stefan Pech mit einem Stangenschuß, aber am Ende war der 
Ehrentreffer von Luca zuwenig für eine Überraschung.
4. Spiel – Austria Salzburg   0:4
Unser schwächstes Spiel, obwohl das Ergebnis deutlich zu hoch ausgefallen ist. 
Wieder Pech mit einem Stangenschuß von Luca und eine Vielzahl vergebener 
Chancen hätten sich schon 2-3 Treffer verdient, aber in diesem Spiel waren wir 
viel zu wenig präsent und am Gegner, der dann seine technischen Stärken in 
ein deutliches Resultat, alledings erst in den letzten Minuten umsetzen konnte.
5. Spiel – SV Wals-Grünau   0:0
In diesem Spiel hat die Mannschaft großen Charakter bewiesen. Man wollte 
dieses Turnier nicht sieglos beenden und so sind die Burschen auch aufgetre-
ten. Nochmal wurden alle Kräfte mobilisiert und der Gegner über die gesamte 
Spieldauer dominiert. Eine Unzahl toller Chancen wurde herausgespielt, Luca 
hat zum wiederholten Male nur Aluminium massiert und unser Team war klar 
die stärkere Mannschaft. Aber wie wir uns schon im 1. Spiel nicht für eine tolle 
Leistung belohnt haben, so war auch im letzten Spiel unser augenscheinlichs-
tes Problem – das Toreschießen – klar zu erkennen. So ging sich nur der 
Ehrenpunkt, aber nicht der verdiente 1. Sieg aus.
Fazit:
Wie schon beim Stadthallen-Cup haben sich die eingesetzten Burschen – von 
einer Bestbesetzung waren wir ja in beiden Turnieren weit entfernt – toll ver-
kauft und als würdige, ernstzunehmende Gegner präsentiert. Trotz sehr 
starker Gegner waren wir in keinem Spiel in Gefahr ein Debakel zu erleiden, 
im Gegenteil, mit mehr Killerinstinkt vor dem Tor und etwas weniger unglück-
lichen Gegentreffern wäre bestimmt noch mehr möglich gewesen.
Aufgrund der Winter-Trainingsmöglichkeiten, die unserem kleinen Verein in 
Nußdorf geboten sind, kann man mit den gezeigten Leistungen sehr zufrie-
den sein und locker in die Vorbereitungsphase für die Frühjahrsmeisterschaft 
übergehen. 
Jetzt wird der Ball in die Ecke gerollt und die Winterstiefel wieder ausgepackt, 
Kraft-, Konditions- und Koordinationsarbeit warten auf unsere Jungs 🙂
Euer Trainerteam

HansPH